Watergate, Ibiza-Affäre, Hitlertagebücher - Skandale, die durch die Presse veröffentlicht wurden oder sich zu einem Skandal für die Presse entwickelten, gibt es zahlreiche. Der morgendliche Blick auf Smartphone, Fernsehen oder in die Zeitung gehört für die meisten Menschen zum Alltag, denn nicht informiert zu sein, ist gesellschaftlich nicht anerkannt. Doch wenngleich das Bedürfnis/Interesse der Menschen sich zu informieren ungebrochen ist, hat sich die Informationslandschaft in den letzten Jahr(zehnt)en massiv verändert - Printmedien sind rückläufig, Facebook und YouTube auf dem Vormarsch und wie steht es um die Presseethik? Darf heutzutage mit Berufung auf das Informationsrecht des Einzelnen alles veröffentlicht werden? Welchen Medien kann man vertrauen im Angesicht von Fake-News? Diesen und weiteren Fragen wollen wir im Seminar nachspüren.
Mit PKW-Exkursion.
Exkursionskosten werden bar vor Ort erhoben.
Dieses Seminar ist auch als Bildungsurlaub konzipiert. Sofern Sie eine Bescheinigung benötigen, teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anmeldung das Bundesland Ihrer Arbeitsstelle mit.
Eine Gewähr für einen positiven Anerkennungsbescheid kann nicht übernommen werden.