Um die Menschen an der Küste zu verstehen, kommt man an der Geschichte des Schiffbaus nicht vorbei. Werften haben vielen Menschen Arbeit gegeben. Sie waren die Lebenswelt vieler Arbeiter. In fast jedem kleinen Fehnort gab es früher mehrere Werften. Heute werden Torfschiffe (Törfmuttjes) gar nicht mehr gebaut. Auch Fischkutter werden auf deutschen Werften kaum mehr auf Kiel gelegt; und selbst in Emden werden keine Schiffe mehr gebaut. Haben europäische Werften vielleicht nur noch eine Chance gegen die Konkurrenz aus Fernost, wenn sie in den Spezialschiffbau einsteigen, wie es z. B. die Meyer-Werft in Papenburg tut? Und welche weiteren Konsequenzen hat die Globalisierung auf den wirtschaftlichen Strukturwandel?
Mit PKW-Exkursion.
Exkursionskosten werden bar vor Ort erhoben.
Dieses Seminar ist auch als Bildungsurlaub konzipiert. Sofern Sie eine Bescheinigung benötigen, teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anmeldung das Bundesland Ihrer Arbeitsstelle mit.
Eine Gewähr für einen positiven Anerkennungsbescheid kann nicht übernommen werden!