…in Kombination mit dem Herstellen von Aktivierungsspielen und Instrumenten für Menschen mit Demenz
In Kooperation mit: Bundesverband Seniorentanz
Baustein 1: Aktivierungs-Spiele und einfache Instrumente für Demenzkranke einfach selbst erstellen An Demenz erkrankte Menschen benötigen eine besondere Form von Beschäftigung. Genauso wie bei gesunden Menschen sind hier aber auch Erfolgserlebnisse und Bestätigung von großer Wichtigkeit. Spiele für Demenzkranke ermöglichen ein adäquates, spielerisches Gedächtnistraining. Der Spielablauf ist an die Bedürfnisse und Fähigkeiten dieser Menschen angepasst. Spiele, die speziell für Menschen mit Demenz entwickelt wurden, kosten einfach ein bisschen mehr. Ganz umsonst ist das selbständige Herstellen von Spielen und Instrumenten nicht, dennoch kann man eine ganze Menge Geld sparen. Materialkosten pro
TN: 15 €. Dozent: Axel Bredehöft.
Baustein 2: Tänze im Sitzen für Menschen mit und ohne Demenz Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Die ganzheitliche Aktivierung
verbessert die Beweglichkeit, schult die Konzentration, die Koordination und das Reaktionsvermögen. Immer mehr Menschen leiden an Demenz-Erkrankungen. Diese Ent-wicklung macht es erforderlich, Tänze im Sitzen zu vereinfachen, um sie als Aktivierungsangebot und zur Erhaltung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz einsetzen zu können. Die vorher
selbst hergestellten Instrumente kommen gleich zum Einsatz. Kursgrundlage: Vergnügtes Tanzen im Sitzen
(Kruse/Schulze: Dieter Balsies Verlag) Dozentin: Reinhild Wieters-Hilck. Beide Bausteine richten sich an Menschen, die in der Altenarbeit tätig sind.
Alternativer Termin: 08.-10.10.2021
Dozentin & Dozent: Reinhild Wieters-Hilck, Axel Bredehöft | Päd.
Mitarbeiterin: Anka Theising
230,00 zzg. Materialkosten 15,00