Seminardetails

< zurück zur Seminarliste

Alle Daten für das ausgewählte HVHS-Seminar im Überblick.


Titel

Zwischen Frontlinien und Grauzonen: Neue Kriege und sicherheitspolitische Folgen

Termin

12/03/2025 10:30 Uhr bis 14/03/2025 13:00 Uhr

Bildungshaus

Politische Bildungsstätte Helmstedt

Veranstaltungsort

Helmstedt (Elm-Lappwald)

Beschreibung

Die Kriegsführung des 21. Jahrhunderts unterscheidet sich grundlegend von den klassischen Konflikten vergangener Jahrhunderte. „Neue Kriege“ sind geprägt von hybriden Strategien, Cyberangriffen, Desinformation und der zunehmenden Rolle nichtstaatlicher Akteure wie Terrororganisationen. Gleichzeitig zeigen Konflikte wie der Ukraine-Krieg, dass auch klassische Kriegsformen weiterhin eine zentrale Rolle in der globalen Sicherheitsordnung spielen.

Dieses Seminar beleuchtet die Dynamiken moderner Kriegsführung im Spannungsfeld von technologischen Innovationen, geopolitischen Interessen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Themen wie hybride Kriegsführung, Cyber- und Informationskrieg sowie der Einsatz von Sanktionen als Waffe der Diplomatie werden ebenso behandelt wie die Bedeutung von Terrorismus und regionalen Konflikten. Dabei wird auch die Frage aufgeworfen, welche Zukunftsperspektiven für Frieden und Sicherheit bestehen und wie moderne Kriege verhindert oder begrenzt werden können.

 

Zielgruppe

Für alle Interessierten 

Kategorie

Politik und Gesellschaft 


Bildungsurlaub*


Kinderbetreuung möglich*


Kosten (€)

auf Anfrage 



* Bitte beachten: checkbox aktiv = trifft zu / ja checkbox nicht aktiv = trifft nicht zu / nein


Mehr Info und Buchung direkt beim Bildungshaus >

Für die hier veröffentlichen Seminardaten ist ausschließlich das anbietende Bildungshaus (Politische Bildungsstätte Helmstedt) verantwortlich.

Für weitere Informationen zu diesem Seminar (z.B. freie Plätze) und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte direkt an dieses Bildungshaus. Der grüne Button leitet Sie weiter zum Veranstalter des HVHS-Seminars "Zwischen Frontlinien und Grauzonen: Neue Kriege und sicherheitspolitische Folgen".